Zum Artikel springen

Schlagwörter

Lesen Sie bitte hier, ob Ihnen einer oder mehrere der angegebenen Begriffe bekannt vorkommen!

(Durch klick auf einen Begriff springen Sie zur entsprechenden Erklärung und von dort durch klick auf den Begriff wieder zurück zu dieser Auflistung hier)


Ist Ihnen wenigstens ein Begriff geläufig? Dann lesen Sie bitte weiter!

Schlagwort-Erklärungen

Wahrheit

So wird der ganze Umfang dieser Gruppe bezeichnet.
Es wird vorgegeben, dass der einzig wahre Weg zur Errettung und zum ewigen Leben ausschließlich über diese Gruppe führt.

Freunde

So nennt man die Anhänger im "Fußvolk", welchen sämtliche Regeln und Doktrine auferlegt werden und die die Unterkünfte für Arbeiter zur Verfügung stellen und dieselben finanziell und materiell absichern.

Arbeiter

Das bezeichnet die Prediger, die (eigentlich) brotlos und lohnlos in irgendeinem Land der Erde eigesetzt werden, um den Freunden zu "helfen", die Doktrine zu erfüllen. Es bestehen hierarchische Strukturen, der "älteste" Arbeiter eines Landes verfügt über grosse Macht.

Versammlung

Streng reglementierte Zusammenkünfte von Freunden und Arbeitern in einem bestimmten Gebiet, etwa ein Ort oder Stadtteil.
Werden sonntags vornehmlich um 10:00 oder 10:30 Uhr begonnen, Ende je nach Besucherzahl nach 45 Minuten bis 2 Stunden.
Jeder "entschlossene" Besucher ist angehalten, an Gebet und "Zeugnis" teilzunehmen.
Die vornehmlich mittwochs abends einberufene Zusammenkunft wird Bibelstunde genannt.
Dafür gibt es jährliche Themenlisten, die zu verwenden sind.
Dort wird ebenfalls eine aktive Teilnahme durch jeden "entschlossenen" angestrebt.

Konferenz

Große jährlich abgehaltene Hauptversammlungen.
Einzugsgebiet: Landesteile oder ganzes Land, wenn dort nur wenige Freunde sind. Finanziert von den Besuchern, also den Freunden.
Dauer: zwischen 3 und 4 Tagen mit jeweils 3 Versammlungen, oft 2 Stunden lang.
Dient der absoluten und konzentrierten Berieselung (Infiltration) der Besucher.
Ein Schlafen in Zelten etc. an diesen Plätzen ist nach Möglichkeit ausdrücklich erwünscht.
Verpflegung erfolgt entweder durch Kochen am Ort, jeder soll dabei mithelfen, oder bei ungünstigen Verhältnissen wird auch Essen aus Großküchen geordert.
Besucher zwischen 100 und 500.
Sanitäreinrichtungen und Hygiene sind oft völlig unzureichend.
Findet oft in angemieteten großen Räumlichkeiten oder auf Anwesen oder Farmen von Freunden statt.

Konferenzplatz

Festgelegte und weltweit bekannte Örtlichkeiten zur Abhaltung von Konferenzen.

Deutschland:

Schweiz:

Österreich:


Spezialversammlung

Vornehmlich im Frühjahr und im Herbst abgehaltene größere Zusammenkünfte eines größeren Einzugsgebietes.
Bestehen aus 2 Versammlungen von jeweils 2 Stunden Dauer.
Jeder "entschlossene" Besucher ist auch hier angehalten, an Gebet und "Zeugnis" teilzunehmen.
Besucher: etwa 30 bis 100

Zeugnis

Teilnahme an Versammlungen durch Kundtun eines eigenen Beitrags zu irgendeiner Bibelstelle oder zu einem Erlebnis in Bezug auf die Bibel.

Mission

Zumeist öffentlich durchgeführte Veranstaltung in einem angemieteten Raum, um neue Mitglieder zu gewinnen oder ausgetretene ehemalige Mitglieder zurück zu bekehren.
Dabei spielt die Anwesenheit von so viel wie möglich Freunden aus der Umgebung eine wichtige Rolle.
Bisweilen werden solche Gewinnungs-Veranstaltungen auch in Wohnungen von Freunden abgehalten, wo noch Kinder oder Alte nicht entschlossen sind.
Oft wird solch ein Ansinnen seitens der Stadtverwaltungen oder der Kirchen boykottiert.
Das bedeutet, die Veranstaltung beschränkt sich auf die Anwesenheit von Freunden, welche aus Angst oder eingeredeter Verpflichtung nicht absagen wollen.
Letztendlich bleiben das oft interne Veranstaltungen in angemieteten Räumlichkeiten.

Zeltmission

Hier werden die öffentlichen Missionen in eigens dafür aufgestellten großen Zelten über eine längere Zeit abgehalten. Die damit befassten Arbeiter schlafen und wohnen in diesem Zelt.

Missionare

So nennen sich die Arbeiter bei offiziellen Stellen. Diese Bezeichnung steht oft in ihren Pässen als Tätigkeit.

Einladungen

Vorwiegend gedruckte Zettel im Format A6 oder noch kleiner, die in Briefkästen verteilt oder durch Klingeln an der Tür persönlich überreicht werden.
Oft ist der Hinweis darauf zu finden: "Keine Sekte!" - Deshalb VORSICHT!

Zwei-und-zwei (2x2)

Diese Bezeichnung basiert auf der Aussendung der siebzig Jünger durch Jesus.
So gehen diese "Arbeiter" heute noch umher und dies ist eine international bekannte Bezeichnung. (siehe u.a. Links)

entschlossen

Dies ist eine interne Bezeichnung für ein Mitglied, welches öffentlich kundgetan hat, dass es den vorgeschriebenen Weg einhalten will und Gott dienen (in Wirklichkeit aber den "Arbeitern" dienen)
Diese Entscheidung wird dem Mitglied auch vorgehalten, wenn es selbst anfängt zu denken und anfängt Probleme anzuschneiden.

haben keinen Namen

So wird es den Fragenden offeriert.
In Wirklichkeit hat die Gruppe aber viele Namen.
Nur um ein paar zu nennen:


haben keinen Gründer

Nachweislich sind die Namen William Irvine, später Edward Cooney, George Walker und Jack Carroll in etlichen Quellen erwähnt.

Also auch eine Lüge!

existiert seit Christus

Auf Fragen zum Bestehen dieser Glaubensgemeinschaft wurde oft gesagt, dass diese direkt auf Jesus zurückgeht und die heutigen Arbeiter die Nachfolger der Jünger seien, welche "zwei und zwei" hinausgesandt wurden. Dabei ist nachweislich das Jahr 1897 und Irvine als Gründer bekannt!

Auch hier eine Lüge!

Predigen ohne Lohn

Predigen ohne Lohn! Zumindestens das ist die Aussage, wenn man sie kennenlernt. Später wird man eines Besseren belehrt. An der Spitze der Arbeiterhierarchie konzentrieren sich unbekannte, teils sehr grosse Geldsummen, welche durch Mitgliederspenden, Erbschaften sowie aus dem Verkauf sämtlicher Güter eines neu in die "Arbeit" eingetretenen Predigers zustandegekommen sind. Das Geld wird teilweise treuhänderisch von ein paar bevorzugten, treuen "Freunden" verwaltet, es ist auf unterschiedliche Arten angelegt (Aktiendepots, Sparbücher, teils auf ausländischen Konten). Da den Arbeitern blind vertraut wird, sind Fragen zu dem Vermögen der Gruppe tabu. Die Arbeiter setzen sich auch konsequent über bestehende Gesetze hinweg (in finanzieller Hinsicht), die Freunde tauchen dann als Strohmänner auf, wo es erforderlich ist. Möglicherweise ist die absolute Intransparenz in ihren Finanzen einer der Hauptgründe dass diese Gruppe unbekannt und unbemerkt existieren möchte.

Boten Gottes - Diener Gottes

So wollen die "Arbeiter" ehrfurchtsvoll von den Mitgliedern genannt werden.

Arbeiterversammlung

Spezielle und geheime Zusammenkünfte ausschließlich von "Arbeitern" eines Landes oder auch europaweit.

Exkommunizierung

Das bedeutet nichts anderes als Rauswurf.
Wer sich permanent nicht mehr den Doktrinen unterordnen will, für den ist das der Abschluß seiner Karriere bei der Wahrheit.